Beiträge
Ludwig Koneberg
Lernberatung statt Nachhilfe
Wenn das Lernen in der Schule keinen Spass macht, Nachilfe keine Ausnahme sondern ein Dauerzustand ist, zusätzliches Büffeln und Nachhilfe erfolglos bleiben und nur noch mehr Frust und Stress produzieren,
dann bietet die Lernberatung der Praktischen Pädagogik eine moderne und bewegungsorientierte Alternative zur konventionellen Nachhilfe.
Dabei kann die Praktische Pädagogik mit einem sehr geringen Zeitaufwand punkten. In der Regel werden ein bis drei Termine benötigt, die in einem längeren Zeitabstand zueinander liegen.
In meiner praktischen Arbeit im Raum Grimma erlebe ich oft, dass sich bereits nach nur einem Termin Lernblockaden lösen, die Kinder ihren natürlichen Spass am Lernen (wieder-)finden und die Fähigkeiten entdecken die sie brauchen, um ohne Nachhilfe erfolgreich zu lernen.
Alle Kinder sind begabt!
Vielen Kindern fällt es heute schwer, dem Unterricht zu folgen. Das muss nicht sein.
Als Lernberaterin im Raum Grimma, Leipzig und Dresden stelle ich immer wieder fest, dass Kinder über die Grundvoraussetzungen, dass Lernen stressfrei gelingen kann, nicht verfügen. Somit fällt ihnen das Lernen unnötig schwer: sie benötigen viel mehr Energie und Konzentration, um dem Unterricht zu folgen als andere, zusätzliches Lernen und Üben führen nicht zum gewünschten Ergebnis, Null-Bock-Stimmung sowie schlechte Noten sind Folgen. Ein Kreislauf beginnt, an dessen Ende das Kind der Meinung ist, dumm und wertlos zu sein. Den Satz: "Mit mir brauchst du nichts zu machen, ich bin eh' dumm." höre ich bereits von Grundschülern in dieser oder anderer Variante immer wieder. Und genau so oft frage ich mich: was muss einem Kind in diesem Alter schon widerfahren sein, dass es diese Meinung von sich hat?
In der Lernberatung arbeiten wir gemeinsam daran, dass das Lernen leichter fällt und wieder Freude bereitet.
Bewegung statt Nachhilfe
Die Voraussetzungen für das Lernen werden geschaffen
In der Lernberatung arbeite ich mit dem Kind an der Herstellung der Voraussetzungen, dass Lernen gelingen kann:
Die Fähigkeit, sich dreidimensional
- zu bewegen (Körpergleichgewicht),
- wahrzunehmen und zu denken.
Das heißt, die Gehirnvernetzungen müssen so gut ausgebildet sein, dass alle Bereiche
gut miteinander "kommunizieren" können (rechts – links | vorn – hinten | oben - unten).
Das erreichen wir hauptsächlich über Bewegung.
Bewegen macht schlau
Die Gehirnforschung hat herausgefunden: Bewegung macht schlau.
Ich nutze dazu die minimalen, gezielt eingesetzten Bewegungen aus der Evolutionspädagogik®.
Es sind jene Bewegungen, die jeder Mensch in seinem ganz individuellen Prozess des Sich-Aufrichtens schon als Baby durchläuft und die - evolutiv gesehen - den Aufrichtungsprozess des Menschen in seiner Entwicklung genau so wie den aller Lebewesen, mitprägten.
Über die Bewegung werden Gehirnbereiche neu vernetzt, Blockaden gelöst, Entwicklung entsteht, die wahren Fähigkeiten und Talente stehen zur Verfügung.
Somit wird auch Lernen leichter.
Lernberatung für KINDER – JUGENDLICHE – ERWACHSENE
"Hinter dem Stress liegen die Talente" Ludwig Koneberg
Wenn zusätzliches Üben und Nachhilfe zu keinen besseren Schulnoten führen…
Hilfe bei
- Lernschwierigkeiten, LRS, Dyskalkulie
- Ängsten und Unsicherheiten, Prüfungsangst
- verzögerter Sprachentwicklung
- Kommunikationsproblemen
- Konzentrationstörungen
- Schulfrust
- innerer Anspannung (Bettnässen, Nägelkauen…)
- auffälligem Verhalten
- ADS, Hyper- und Hypoaktivität
Ziel
In der Lernberatung werden neurologische Blockaden aufgespürt und aufgelöst. Damit wird es möglich, Zugang zu den eigentlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Talenten zu erhalten.
Die Voraussetzungen für das Lernen werden geschaffen.Man kann es mit dem Stimmen eines Instruments vergleichen: bevor man das Spielen darauf erlernen kann, muss es gestimmt sein.
- Auflösen von Lernblockaden
- Entwicklung verborgener Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Reduzierung von Hyperaktivität und Aggression
- Konzentrationsfähigkeit stärken
- Freude am Lernen
- selbständiges Lernen
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Persönlichkeitsentwicklung